DIE ROLLE
Du willst wissen, wie es sich anfühlt ein Start-up aufzubauen? Du willst verstehen, wie die Schlüsselindustrie des deutschen Maschinenbaus tickt? Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung bei der Du von Anfang an Verantwortung übernehmen kannst?
Als Founder’s Associate / Entrepreneur in Residence (m/f/d) hilfst du tagtäglich unserem Team dabei schneller, effektiver und nachhaltiger zu arbeiten. Du packst an, wo es notwendig ist und bist der Feuerlöscher, wenn es brennt.
DEINE VERANTWORTLICHKEITEN
- Du tauchst in verschiedene Themen aus den Bereichen Marketing, Sales, People, Product & Engineering, je nachdem, was am meisten brennt
- Du betreust strategische Projekte in direkter Abstimmung mit dem remberg Management
- Du suchst ständig nach Verbesserungs- und Wachstumspotenzial
- Du kümmerst Dich um gemeinsame Team Events
- Du baust das Team bei remberg von Anfang an mit auf, etablierst Prozesse und übernimmst die volle Verantwortung für Deine Aufgaben
DEIN PROFIL
Du stehst auf Herausforderungen und hast bereits in der einen oder anderen Position beweisen können, dass du eigenverantwortlich, kundenorientiert und datengetrieben arbeiten kannst.
- Du studierst mind. im 3. Semester Bachelor in Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften, der technischen BWL oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Du bist hochmotiviert eine der wichtigsten Industrien in Deutschland zu digitalisieren
- Du hast starke analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Du stehst auf Herausforderungen und es macht dir nichts aus, wenn Du Prozesse erst selbst aufbauen musst
- Du bist hochmotiviert jedem Teammitglied zu helfen noch schneller zu werden
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- (C2 Level) und Englischkenntnisse (C1 Level) in Wort und Schrift
- Du bist ehrlich und forderst uns mit deinem offenen Feedback heraus uns stetig und vollumfänglich weiterzuentwickeln
- Optional: Du verfügst über erste Praktika-Erfahrungen, idealerweise in der (Strategie- / Prozess) Beratung oder im Software-Umfeld
WARUM REMBERG
Die rembären sind ein bunter, ehrgeiziger, wertegetriebener Haufen von Problemlösungschampions, Software-BaumeisterInnen, Vertriebsmaschinen, Kundenlieblingen, DesignfanatikerInnen, ProduktvisionärInnen, Sportskanonen, Beerpong-KönigInnen und vieles mehr. In Kurz: Du solltest uns kennenlernen.
Abgesehen davon gibt es noch mehr Gründe bei uns einzusteigen:
- Mit remberg setzt du auf das richtige Pferd – nicht nur du, sondern auch eine ganze Reihe von namhaften Investoren glauben an uns wie z.B. Earlybird, Speedinvest, Fly Ventures, sowie Business Angels aus fünf verschiedenen Unicorns (u.a. Personio, Celonis, UiPath, Forto, Aiven)
- Du kriegst die Chance ein schnellwachsendes Start-up mit aufzubauen. Viele Prozesse verändern sich noch oder sind noch nicht so, wie sie sein sollten. Das ist deine Möglichkeit, großen Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg von remberg zu nehmen
- Es ist motivierend zu sehen, dass unsere Lösung tatsächlich Unternehmen im Mittelstand tagtäglich hilft, ihre Aufgaben besser, einfacher, schneller, übersichtlicher zu erledigen und damit fit für die digitale Zukunft zu sein
- Du kannst arbeiten von wo aus du willst, solange sich das mit deinen Aufgaben vereinen lässt. Whatever works for you, works for us (e.g. Workation, Remote, Hybrid, etc.)
- Du kriegst 30 Urlaubstage
- Du erhältst bei uns dein jährliches Budget für deine persönliche Weiterentwicklung in Höhe von 1.500 Euro, das du nach eigenem Wunsch einsetzen kannst, um dich beruflich oder persönlich weiterzubilden (egal ob für einen Sprachkurs, eine Fortbildung oder Online-Kurse)
- Entscheide, ob du eine Mitgliedschaft bei Urban Sports Club, JobRad, GuudCard oder Unterstützung für deine Mobilitätskosten möchtest
- Wir haben kurze Entscheidungswege, vielversprechende Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Team-Events, natürlich auch einen Tischkicker, eine hervorragende Siebträger-Espressomaschine uvm.
ÜBER UNS
remberg ist ein schnellwachsendes Start-up aus München, das mit der XRM-Software eine neue Art von Lösung für Unternehmen entwickelt, um Prozesse rund um ‘Dinge’, wie Equipment, Maschinen, Anlagen, Gebäude und Fahrzeuge zu digitalisieren – die Grundlage für das Zeitalter des Internet der Dinge (IoT).